Sonder-Newsletter: Abschluss der Umfrage am 28. Februar
Liebe Geschwister!
wir freuen uns sehr, dass inzwischen knapp 700 von euch an unserer Umfrage teilgenommen haben. Das ist eine sehr gute Beteiligung und eine sehr gute Basis für die Auswertung eurer Feedbacks. Vielen Dank für eure Teilnahme! In den einzelnen Gemeinden sieht es allerdings noch ganz anders aus. Erst 5 Gemeinden haben eine Beteiligung, die höher als 40-50 Personen ist. Das mag für kleine Gemeinden ein richtig guter Rücklauf sein, für größere Gemeinden wir es da erst spannend.
Dazu kommt, dass es auch erst bei deutlich mehr als 40-50 Personen hilfreich und interessant ist, die verschiedenen Filter, wie z.B. Alter und Geschlecht anzuwenden. Diese Filter bei 20-30 Personen anzuwenden ist wenig aussagekräftig und der technische Aufwand ist dabei so groß, dass er nicht wirklich lohnt.
Deswegen haben wir mit Kirchenfeedback zwei Dinge vereinbart: Zu einem werden wir die Umfrage noch bis zum 28. Februar 2021 laufen lassen. Somit haben alle Gemeinden noch gut 2 Wochen Zeit, mehr Teilnehmende für ihre Umfrage zu werben. Zum anderen werden wir euch die Ergebnisse in zwei verschiedenen Weisen zur Verfügung stellen: Bei unter 50 Teilnehmenden bekommt ihr die Ergebnisse als eine pdf-Datei, in der alle Daten grafisch aufbereitet sind. Wenn ihr mehr als 50 Teilnehmende habt, bekommt ihr die Ergebnisse in Form eines Dashboards zur Verfügung gestellt, in dem ihr verschiedene Filter anwenden könnt.
Damit ihr ungefähr wisst, wo ihr steht und wie viele Leute es noch braucht, hier ein kleiner Überblick:
Gemeinden, die die 40-50 schon erreicht haben (und trotzdem weiter werben sollten): Aachen, Dormagen, Köln-West, Essen-Borbeck, Gelsenkirchen-Buer (auf der Schwelle: Ruhrkirche Wetter).
Gemeinden, die um die 20+- Teilehmende haben: Kevelaer, Siegburg, Duisburg-Mitte, Leverkusen, Kamp-Lintfort, Mühlheim Auerstraße, Bonn, Velbert.
Alle anderen landen bei: um die 10 und weniger. Da ist also noch deutlich Luft nachen oben, aber ihr habt ja auch noch 2 Wochen Zeit!
Wir haben beim Stand von knapp 300 Rückmeldungen einen ersten Auszug aus den Ergebnissen bekommen und wir können sagen: Die Ergebnisse sind in jeder Hinsicht interessant. Manche Vermutung wird bestätigt, manche Befürchtung wird entkräftet; vieles sind Eindrücke die jetzt statistisch "unterfüttert" ist, anderes sind erste Beobachtungen, die noch interpretiert werden müssen. Eins der Ergebnisse, das sicher alle interessieren wird: Knapp 60% aller Teilnehmenden wünschen sich auch in Zukunft digitale Gottesdienstformate!
Wir danken euch noch einmal für die sehr hohe Beteiligung und natürlich wünschen wir uns aber v.A. euch in den Gemeinden, dass in den kommenden 2 Wochen noch viele Mitglieder mitmachen und eure Ergebnisse dadurch richtig aussagekräftig und hilfreich werden.
Für alle, die "erst später eingeschaltet" haben, sind hier unten nochmal die grundsätzlichen Infos zur Umfrage aus den letzten Newslettern aufgeführt.
Liebe Grüße und Segenswünsche aus dem Landesverband NRW, ihr/ euer Andi Balsam
Die wichtigsten Informationen:
1. Die Umfrage ist zwei Umfragen :-)
A: Jede Gemeinde bekommt einen Zugang zu ihren eigenen Ergebnissen! Der Zugang zu diesen Ergebnissen geschieht über die Gemeindeleitung
B: Der Landesverband bekommt das Ergebnis für ganz NRW und stellt diese im März zur Verfügung. Was außerdem wichtig ist:
2. Je mehr Mitglieder einer Gemeinde mitmachen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Das beste wäre also, diese Infos und den Link zur Teilnahme an möglichst viele andere Gemeindemitglieder weiterzuleiten.
3. Dies ist der Link zur Umfrage:https://www.kirchenfeedback.de/portale/befg-nrw.
4. Die jetzige Umfrage hat drei Themen: Den Umgang und die Erfahrungen mit der Corona-Krise // 8 verschiedene Felder des Gemeindelebens // Die Arbeit des Landesverbandes und ihre Weiterentwicklung.
5. Zusätzlich findet eine telefonische Umfrage statt, bei der Mitglieder der Landesverbandsleitung, eure Gemeindeleitungen und/ oder PastorInnen anrufen.
6. Die Umfrage und auch die Auswertung für die Gemeinden ist kostenlos.
7. Es kann sofort losgehen, die Umfrage ist bereits live.
8. Es ist sehr wichtig, das die Umfrage bis zum Schluss ausgefüllt und abgeschickt wird, sonst wird das Ergebnis nicht gespeichert. Wer die Umfrage schon mal angefangen hatte und abgebrochen hat, kann sie ein 2. Mal starten, wenn vorher der Browserverlauf gelöscht wurde.
9. Der Datenschutz ist durchgehend gewährt. Weder die Mitarbeitenden des Landesverbandes noch die der Gemeinden können auf persönliche Daten zugreifen oder auf einzelne Personen zurückschließen.
Hier noch einmal die Infos vom Dezember, in denen die Anliegen der Umfrage etwas ausführlicher beschrieben sind.
Wie geht´s euch?
Die große Umfrage des Landesverbandes NRW
Unser (Zusammen-)Leben, unsere Gesellschaft, unser Glaube und unsere Gemeinden werden gerade auf eine harte Probe gestellt.
Deshalb fragen wir: „Wie geht´s euch?“ und stellen euch diese Frage in Form von zwei großen Umfragen. Zum einen haben wir zusammen mit der Plattform www.kirchenfeedback.de eine richtig gute online-Umfrage gestaltet, bei der jede/r mitmachen kann. Zum anderen werden die Mitglieder der Landesverbandsleitung bis Ende Februar jede Gemeinde in NRW anrufen und „wie es geht euch?“ fragen… und hoffentlich können „wir vom Landesverband“ euch an verschiedenen Stellen auch helfen...
Die online-Umfrage dauert nur 5-8 Minuten und funktioniert so: Du folgst diesem Link und kommst direkt auf unser Umfrage-Portal. Nachdem du deine eigene Gemeinde ausgesucht hast, geht es mit dem Fragebogen los.
Der Clou an der Umfrage ist folgender: Am Ende kommen 2 anonymisierte Ergebnisse heraus. Das eine ist ein Überblick über alle Gemeinden in NRW, das andere ist ein Überblick für deine eigene Gemeinde. Das Ergebnis der ersten Umfrage wird für alle veröffentlicht, das Ergebnis der zweiten Umfrage wird der jeweiligen Gemeindeleitung auf Anfrage zur Verfügung gestellt und: Je mehr Personen aus einer Gemeinde teilnehmen, desto mehr Auswertungs-Filter – wie z.B., Alter, Geschlecht, Mitgliedsstatus – können aktiviert werden. Also leitet diese Mail oder den link zur Umfrage gerne ausführlich weiter und motiviert eure Gemeinde zur Teilnahme.
Grundsätzlich werden in der Umfrage alle Vorgaben der DSGVO erfüllt (Hinweis zum Datenschutz). Alle Daten werden anonymisiert erhoben und KirchenFeedback gibt die Daten in einer Form heraus, die verhindert, dass auf Einzelpersonen zurückgeschlossen werden kann. Wir wissen, dass auch viele Gemeinden und Werke eigene Umfragen durchführen. Um die Daten vertraulich und anonym behandeln zu können, macht es Sinn, so eine Umfrage von einem externen Dienstleister durchführen zu lassen, so wie auch wir es jetzt getan haben ... und dabei die Zusammenarbeit sehr genossen ;-)
Deswegen geht auch ein besonderer Dank an die Leute von Kirchenfeedback, die uns als Landesverband fantastisch betreut und uns eine unglaublich gute Umfrage zusammengestellt haben. Ihre Vision ist es, dass eine gute Feedbackkultur in Gemeinden dazu beträgt, dass weise und fundierte Entscheidungen getroffen werden können, damit Gemeinden weiterhin attraktive, ermutigende und vertrauensvolle Orte sind und bleiben. Dasselbe erhoffen wir uns für unsere Arbeit in der Landesverbandsleitung.
Im Frühjahr kommt eine neue Umfrage von Kirchenfeedback heraus, die sehr viel mehr Bereiche des Gemeindelebens abbildet und garantiert eine große Hilfe für die Gemeindeentwicklung sein wird.
Hinweis auf übergemeindliche Veranstaltungen
Schon gewußt? Jede Gemeinde im Landesverband NRW kann zu ihren übergemeindlichen Veranstaltungen auf unserer Internetseite einladen. Hierzu ist lediglich eine einmalige Registrierung durch einen Mitarbeiter auf unserer Internetseite notwendig. Nach einer kurzen Prüfung schalten wir Euch frei und anschießend könnt ihr eure Veranstaltungen im Kalender eintragen. Diese können dann auch in unserem Newsletter erscheinen. Hier geht's zur Registrierung!
Veranstaltungen im Landesverband:
26.02.21, 18:00 Kompaktkurs Führen und Leiten - Training für Gemeindeleitungen 2.0
13.03.21, 10:00 Schulung "Auf dem Weg zu einer sicheren Gemeinde"
20.03.21, 09:00 Ratstagung des Landesverbandes NRW
26.03.21 Kinderosterfreizeit
26.03.21 Teenieosterfreizeit
26.03.21, 19:00 Inselzeit online - Der Arbeitskreis Frauen lädt ein
27.03.21, 09:30 Mitarbeitertag des AK Senioren in NRW
04.04.21 Kinderosterfreizeit II
16.04.21, 18:00 Kompaktkurs Führen und Leiten - Training für Gemeindeleitungen 2.0
17.04.21, 10:00 Schulung "Auf dem Weg zu einer sicheren Gemeinde"
---
Landesverband NRW
im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.
Liebigstrasse 7
45154 Essen
Tel. +49 201 74603910
Fax +49 201 74603911
www.landesverband-nrw.de
Kein Interesse mehr?
Austragen
