FÜHREN UND LEITEN 2018-2019 - Training für Gemeindeleitungen 2.0 |
![]() |
||||||
|
|||||||
FÜHREN UND LEITEN 2018-2019 - Training für Gemeindeleitungen 2.0
Das FÜHREN UND LEITEN - Training für Gemeindeleitungen 2.0 richtet sich an Mitarbeitende, die gezielt Leitungskompetenz für die Arbeit in ihrer Ortsgemeinde erwerben wollen.
Z.B. die Möglichkeit, die eigenen Begabungen einzubringen // Ein biblisches Verständnis von Leitung zu entwickeln // Die Teamarbeit und das Besondere an guten Teams zu entdecken // Die Chance, etwas Relevantes zu gestalten // Das Schöne daran, aus Überzeugung im Reich Gottes zu arbeiten. Deswegen: Gemeindeleitung. Der schönste Job der Welt! Schwierigkeiten oder Probleme, die die Arbeit in der Gemeindeleitung manchmal mit sich bringt, werden nicht ignoriert. Sie sind aber nicht der Ausgangspunkt von FÜHREN UND LEITEN. FÜHREN UND LEITEN ist geistlich fundiert, gemeindenah, kompetent, persönlich, nachhaltig, regional, modular. geistlich fundiert und gemeindenah: Ein biblisches Menschenbild und Leitungsverständnis sind grundlegend für den ganzen Kurs. Die geistliche Gemeinschaft und gegenseitige Begleitung während des Kurses wird durch Gebet, Fürbitte, Ermutigung und Segnung vertieft. Alle Einheiten des Kurses sind an der Realität, den Aufgaben und den Herausforderungen der Leitungsaufgabe in einer Ortsgemeinde orientiert. Sie eigenen sich für GL-Mitglieder und solche, die es werden wollen. Die Teilnehmenden arbeiten an Herausforderungen aus ihrer aktuellen Gemeindeleitungssituation. Die biblisch-theologischen Grundlagen von FÜHREN UND LEITEN und das Thema „Geistliches Leben in der Gemeindeleitung“ werden bald als komplettes Modul für Gemeinden „buchbar“ sein. kompetent: Alle Team-Mitglieder haben langjährige Erfahrung in der Beratung von Führungskräften, als Persönlichkeitstrainer und der Gemeindeleitungsarbeit. Alle Inhalte werden methodisch vielfältig angeboten, es wird immer wieder supervisorisch gearbeitet, Lernwerkstätten werden an den Anliegen aus den Gemeinden der Teilnehmenden ausgerichtet. Der weltweit bewährte Test zum persolog® (ehemals DISG) Persönlichkeits-Profil ist Teil des Kurses. persönlich und nachhaltig: Jeder Kursteil mit maximal 20 Teilnehmenden wird von mindestens zwei Referent*innen geleitet, die den Teilnehmenden jederzeit zum Gespräch zur Verfügung stehen. Jede/r arbeitet kontinuierlich an einem persönlichen Entwicklungsziel und hat außerdem die Gelegenheit zu einem persönlichen Coaching-Gespräch im letzten Modul. Auf Wunsch trifft sich die Gruppe nach dem Kurs in Begleitung der Kursleitung wieder, um aktuelle Anliegen gemeinsam zu bearbeiten. regional: Die Veranstaltungen an Wochenenden und der einzelne Trainingstag finden entweder in der Akademie Remscheid oder der Geschäftsstelle des Landesverbandes NRW in Essen statt. Der Kurs beinhaltet nur drei Übernachtungen und alle Abendveranstaltungen werden so geplant, dass möglichst geringe Anfahrtswege entstehen. modular: Die drei Module haben jeweils einen eigenen Schwerpunkt; insgesamt bauen sie aufeinander auf. Wir setzen voraus, dass alle drei Module besucht werden. Die einzelnen Module können auch von einzelnen Gemeinden als Seminar gebucht werden. Die Bundesgeschäftsstelle bietet weitere Module zu Themen wie Gemeindeordnung, Finanzen, Rechtsfragen, Organisation des Gemeindelebens u.Ä. an.
Modul I: Sich führen – Die eigene Führungspersönlichkeit entwickeln Modul II: Als Team Führen – Ein Leitungsteam formen Modul III: Gemeinde führen – Mit der Gemeinde Ziele erreichen
Das Team: Andi Balsam: Pastor, Coach, Supervisor, persolog®-Trainer Dieter Orzessek: Führungskraft im Personalmanagement, Coach, persolog®-Trainer Oliver Pilnei: Pastor, Coach, Leiter der Evangelisch Freikirchlichen Akademie Elstal Christian Rommert: Pastor, Führungskräfte-Trainer Hans-Günter Simon: Pastor, Coach, Supervisor Martin Sinn: Viele Jahre Gemeindeleiter, Coach, Supervisor
Termine und Organisation: Modul I: 5.-6. Mai 2018 9.00 Uhr - 16.30 Uhr Modul II: 26. Juni 2018 19.00 Uhr // 10. Oktober 19.00 Uhr // 10. November 2018 9.00 Uhr – 16.30 Uhr // 31. Januar 2019 19.00 Uhr // 02. April 2019 19.00 Uhr Modul III: 10.-12. Mai 2019 – 17.00 Uhr – 13.30 Uhr Gruppengröße: mind. 12 – max. 20 Personen Preis: Bis 21.02.2018: 480,- € Ab 22.02.2018: 540,- € Wenn mehr als 2 Personen aus einer Gemeinde teilnehmen, verringert sich der Preis um 10%.
Ansprechpartner/ Veranstalter: Andi Balsam, Landesverband NRW, Tel: 0201-74603912; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Alle weiteren Infos (genauere Themenbeschreibung, Hinweise zur Bezahlung usw.) befinden sich auf dem Flyer, der hier zum Download zur Verfügung steht.
|
|||||||
Ort Akademie Remscheid Küppelstein 34 Remscheid 42857 |
|||||||