eine Ära geht zu Ende. Mit großer Dankbarkeit verabschiedete das GJW.NRW im Januar 2018 auf dem Herzstück seine Leiterin – Annette Lüttgens. Annette, die Löwin des GJWs, die auf unzähligen Kinderfreizeiten, Kindertagen und Kindergottesdiensten mit ihrer freundlichen und kreativen Art zu den Säulen zählte, die in Zusammenlegung des GJW Rheinlands und GJW Westfalen zum GJW NRW steuerte und über 10 Jahre im Vorstand des GJWs als Leiterin dem GJW ihren guten Stempel ausgedrückt hat. Wir vermissen sie sehr und sind sehr dankbar für ihre Leidenschaft und ihren Einsatz.
Ebenfalls auf Wiedersehn hat Dieter Krüsemann, Arbeitskreis Pfadfinder, gesagt. Dieter ist – und nichts anderes erwartet man von einem Pfadfinder – für seinen bodenständigen Sachverstand bekannt. Wir danken ihm für seinen Einsatz an Jurtenabenden, Siedlungsgründungen und für seine Mitarbeit im Bundesvorstand der Pfadfinder.
2017 haben auch Annabel Nöst, Leiterin Arbeitskreis Kinder/Jungschar, und Lea Stens, stellvertretende Leiterin Arbeitskreis Kinder/Jungschar, ihren Dienst im Arbeitskreis an den Nagel gehängt. Vielen Dank für eure Zeit, eure Gedanken, eure Leidenschaft für Kinder und das GJW.NRW.
Am 09. Dezember 2017 lud das Netzwerk Spiritualität zum bereits fünften Stille - Tag ein. Diesmal in der EFG Erkrath – Treffpunkt Leben, die die knapp 30 Teilnehmenden allerbestens beherbergte und versorgte.
"Eigentlich" läuft jeder Stille - Tag sehr ähnlich ab. Und doch ist er jedes Mal anders. Das ist für mich das Besondere an diesen Treffen. Es ist beständig, z. B. mit einem meditativen Spaziergang, dem Blick auf die Perlen des Glaubens, Übungen zur Imagination - d. h., sich gedanklich auf eine Reise durch eine biblische Geschichte zu begeben - oder "nur" dem Sitzen in der Stille. Allein darüber kann man in unserer erlebnisorientierten Welt schon ins Nachdenken kommen.
... war der Frauenkulturabend am 13.10.2017, zu dem der AK Frauen im Landesverband NRW in die EFG Marl eingeladen hatte. Achtzig Frauen erlebten einen fröhlichen, bunten und humorvollen Abend mit Liedern zum Hören und Mitsingen, mit Lebenseinblicken und guter Gemeinschaft.
Bea Nyga, Sängerin und Musikerin aus Köln, gelang es vom ersten Augenblick an, die Frauen mit hinein zunehmen in bekannte und selbst komponierte Lieder und einen Aus- bzw. Einblick in die Lieder des Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen 2018 (Thema: Surinam) zu geben.
Danke an die Mitarbeiterinnen in der EFG Marl, die den Abend mit Dips und Getränken abgerundet haben und tolle Gastgeberinnen waren. Nicht nur wir als Mitarbeiterinnen des AK Frauen haben diesen Abend sehr genossen.
Lange wurde davon gesprochen und nun ist es so weit: Ich bin im GJW NRW angekommen. Seit dem 1. September arbeite ich hier als Referentin für Kinder und Jungschar.
Damit ihr nicht warten müsst, bis wir uns persönlich treffen, möchte ich mich vorab schon einmal vorstellen.
Mein Name ist Hélena, ich bin 27 Jahre alt und wuchs mit meinen vier Geschwistern im schönsten Dorf der Welt, in Witzhelden, auf. Dass ich dort die bisher längste Zeit meines Lebens verbringen durfte, hat mich zu einem sehr naturverbundenen Menschen gemacht und ich liebe es bis heute, meine freie Zeit mit Waldspaziergängen zu verbringen. Außerdem treffe ich mich gerne mit Freunden, um mit ihnen bei einer Tasse Tee zu quatschen, gehe mit ihnen zu Konzerten oder gerne auch mal in ein Kleinkunsttheater.
Samstag 30.09.17
„Lobe den Herrn , meine Seele“
Unter diesem Motto haben sich einen Tag vor dem Erntedankfest 52 Sänger und Sängerinnen in der EFG Leichlingen-Weltersbach getroffen.
Morgens um 9.30 Uhr ging es los und fand nach dem öffentlichen Abschluss um 17.00 in der Christuskirche ein gesegnetes Ende.
Die Sänger/innen des Gemeindechores sangen gemeinsam mit Gastsänger/innen aus Ratingen, Dortmund, Radevormwald und zahlreichen Weltersbachern.